Der Abend beginnt mit euren Beiträgen. 62 Gedichte und 10 Videos habt ihr eingereicht. Und eine Auswahl wird auf der Leinwand der Kunstklinik gezeigt. Das vorletzte, von @wort.folgen, geht so: „Kleider/ machen Leute/ und Erde/ kaputt.“
Und nun gehört euch die Bühne: @tiin.khlr trägt ihre wehrhafte Poesie Nr. 43 und die Nr. 62 von @leoleoleonard vor.
Dann nimmt @nicofeiden auf dem Sofa Platz. „Am Rande des Kortex“. Trägt er vor. Auswendig. Vehement. Rhythmisch. „Die Sache im Hambacher Forst/ ja, du warst dabei! #klimaretten/ Aber dein Stromanbieter hast du nicht gewechselt/ Dein W-Lan heißt jetzt Martin Router King/ mehr Revolution, wäre doch verrückt.“
In meinem Kopf das: „Lieber Doppelmoral oder keine Moral?“
Nun gehört @max_czollek der Saal. Doch heute kein „Versöhnungstheater“, heute ein konfessionelles Gedicht: „wie mein herz ist eine synagoge/ wird tag und nacht bewacht/ trotzdem brennt es ab“.
Eine Verbindung und ein Bruch. Es folgt Musik von @klingermusic, dessen neue Single heute erscheint. Hört rein da!
Nun trägt @leoleoleonard seine wehrhafte Poesie Nr. 62 vor und die Nr. 36 von @utopien_und_fraktale.
Und gleich wird @max_czollek sich fast wie zu Hause fühlen in seinem Lyrikkollektiv G13: denn @nicofeiden liest seine Gedichte. Und @maxczollek die von @nicofeiden. Ein fremdes Gedicht eines anwesenden Lyrikers vorzutragen ist fester Bestandteil des G13.
Was @max_czollek wehrlos macht? Nichts, denn er liegt schon am Boden. Antwortet er. Würde wahrscheinlich widersprechen. Denn er findet Metaphern. Und andere Metaphern als die, in denen du denkst. Die Sonne scheint nicht. Niemals. Scheint die Sonne.
Seine Antwort, denke ich.
Den Unterschied zwischen peinlich und authentisch, kennt Marcus Wiebusch, den @nicofeiden zitiert. Was für eine Energie im Raum.
Und Musik.
Und Pause.
Und nochmal @max_czollek und @nicofeiden und @klingermusic.
Der Abend endet, wie er begann, mit euch. @utopien_und_fraktale trägt ihre wehrhafte Poesie Nr. 36 und die Nr. 43 von @tiin.khlr vor.
Wir sehen uns wieder am 30.3., mit den Gästen @sirkaelspass @friederike_haerter und @linda_rum_official und dem Thema „Heimat“.
Euer Fritz