Ihr lieben,
nun ist die Vol. IV auch schon wieder Erinnerung. Und, was für eine.
Der Abend beginnt, wie immer, mit einer Diashow von euren Gedichten und Gedichtvorträgen. 72 Erinnerungen und 14 Gedichtvorträge wurden es am Ende. Und damit stellt ihr jeweils einen neuen Rekord auf. Es ist schön zu sehen, dass ihr die Reihe so annehmt. Danke für eure Unterstützung 👌🙏🏻 Und natürlich auch für die von @zeitstiftung und @bezirksamt_hamburgnord, ohne deren Förderung die Reihe nicht möglich wäre.
Der erste Gedichtvortrag an dem Abend kommt von euch. @henryschreibt trägt seine Erinnerung Nr. 3 und die Erinnerung Nr. 23 von @worteaneinandergereiht vor. Dann hole ich, @fskonka, ein wenig aus und erinnere mich mit euch an meine Auszeit vor knapp zwei Jahren und frage euch sitzend auf der Fensterbank das Treiben des Schnees verfolgend „Und du?“
Nun kommt @e.v.a.n.i.e.d.e.r.m.e.i.e.r auf die Bühne und trägt auf ihre unnachahmliche Art und Weise ihre Gedichte vor. „If a Writer falls in Love with you, you can Never die.“ Denkt sie mit Mik Everett und wir mit ihr.
Im Anschluss nimmt auch @maxprosa auf dem Sofa des lyrischen Foyers Platz und uns mit auf eine Reise durch sein lyrisches Werk. „So frei sind die Gedanken/ das zu wissen macht dir Mut/ und durch sind sie untrennbar/ verbunden mit der Flut.“
Wie ihr es kennt, werden Fragen gestellt. Und beantwortet, hinterfragt und stehen gelassen.
„Was ist deine erste Erinnerung?“ zum Beispiel. Und Eva und Max nehmen uns mit in ihre Kindheit.
Zwischendurch wird natürlich musiziert. Denn Eva und Max sind nicht nur wunderbare Lyriker:innen, sondern auch hervorragende Musiker:innen.
Der zweite Teil des Abends beginnt mit der Erinnerung Nr. 11 , die @estella_dalva_poesie erst bewegend einleitet und dann selbst vorträgt. Wir hören nochmal die Erinnerung von @henryschreibt „Erinnerst du dich noch?“
Der zweite Teil des Abends endet mit dem Lied, nach dem der Abend benannt wurde „Erinnerungen“ von @maxprosa.
Nach einer Pause kommt das Gespräch auf das Gedichtabo von @maxprosa. Noch bis zum Ende des Jahres könnt ihr euch dafür anmelden. Nutzt es unbedingt!
Dann vielleicht die Höhepunkte des Abends:
Denn Max Prosa und Eva Niedermeier singen zwei Duette „Fieber“ und „Bis nach Haus“.
Könnte der Abend schöner enden?
Ach, er ist noch gar nicht zu Ende. @worteaneineiandergereiht trägt ihre Erinnerung Nr. 23 und die von @estella_dalva_poesie vor, dann gibt es noch eine Zugabe von Max und Eva. Sie singen mit euch zusammen Leonard Cohens „Halleluja“, spontan kommt @proofreadingyourmind auf die Bühne und singt eine Strophe mit. Und wir alle singen „Halleluja“.
Ende. Aus.
Auf ein Wiedersehen im neuen Jahr. Spätestens am 26.1.23 zur Vol. V des lyrischen Foyers zu dem Thema „Gedanken“ mit den Gästen Silke Scheffel, Dan Thy Nguyen und Emma Stratton.
Alle Termine hier https://atomic-temporary-149539452.wpcomstaging.com/das-lyrische-foyer/
Euer Fritz