DAS LYRISCHE FOYER VOL. X zum Thema „Happy Endings“ – mit Lyrik von Susan Barth und Eva-Maria Braun sowie Musik von Naima Husseini

Auftaktveranstaltung zum „DAS lyrische FOYER FESTIVAL„
Eva-Maria Braun (*1979) lebt und schreibt in Bamberg – am liebsten Poesie. Ihre Texte sind zutiefst persönlich und gleichzeitig Einladung, sich darin wiederzufinden. Es geht ums Lieben und Lernen, Loslassen und Ankommen, um Schatten und Licht. Als @hejpoetry veröffentlicht Eva-Maria Braun ihre Gedichte seit 2021 auf Instagram. Einige Texte sind außerdem in Anthologien und verschiedenen Magazinen erschienen. Die studierte Literaturwissenschaftlerin arbeitet im Marketing und als freie Texterin.
Susan Barth (*1991) ist in einem Dorf in Tauberfranken aufgewachsen und hat in Würzburg Philosophie und Pädagogik studiert. Neben dem Studium organisierte und moderierte sie zwei Jahre lang die Lesebühne Infinite Monkey bis sie 2017 nach Hamburg zog, um dort beim SPIEGEL als Journalistin zu arbeiten. Während der Coronapandemie begann sie mit der redaktionellen Arbeit in NGOs. Nebenbei ist sie weiterhin frei als Journalistin und Texterin für verschiedene Projekte tätig. Ihre Prosa und Gedichte wurden in diversen Jugendanthologien, Wettbewerbsanthologien und zweimal im deutschen Jahrbuch der Lyrik veröffentlicht. Heute lebt sie schaukelnd zwischen Großstadt und Landlebenin Hamburg und der Lüneburger Heide.
Naima Husseini (*1981) hat Gedichte in ihren Augen und die Wölfe waren mal ihre Familie. Naima ist ein Mosaik, singt sie. Sagt damit, dass wir doch am Ende deutlich vielschichtiger sind, als es auf den ersten Blick oft scheint. Aufmerksam, das ist Naima allemal. Ihre Bilder sind verquer pittoresk, flanieren entlang zwischen Hipster und Emo. Naima singt – das spürt man sofort – optimistisch über das Leben, ohne sich dabei womöglich für das Positive zu schämen. Sie nämlich benutzt diesen Auftrieb mehrdimensional und schlittert nicht in unreflektierte Klischees. Spiegel online bringt es auf den Punkt „Feinste deutsche Pop-Musik mit sehr außergewöhnlichen Texten.„
Eintritt: € 9,-
Karten online bestellen und an der Abendkasse
Zu den Festivaltickets (VVK ist gestartet)
Zum Festivalspielplan mit Einzeltickets (VVK ist gestartet)
Unterstütze das Festival mit einer Spende
„DAS lyrische FOYER FESTIVAL“ folgt dem Geist des lyrischen Foyers und kommt nahe. Den Menschen hinter den Künstler:innen und den Besucher: innen. Es wird ausgetauscht und analysiert, vorgelesen und musiziert. „DAS lyrische FOYER FESTIVAL“ öffnet: Raum für Vergessenes und Stimmungen. Texte und Musik fließen über und unter die Haut auf der Suche nach individuellen Antworten. „DAS lyrische FOYER FESTIVAL“ bietet an: Jede:r ist ein:e Künstler:in.
Die Tür steht offen, tritt ein in …
… die Kunstklinik Hamburg:
- am Donnerstag, den 29.6., zu einem gemeinsamen Begrüßungsessen, einer Diashow aus dem „Best-of“ der Gedichte der Community @das_lyrische_foyer sowie zur zehnten Ausgabe eben jener Lyrik-Musikreihe mit den Gäst:innen Eva-Maria Braun, Susan Barth und Naima Husseini,
- am Freitag, den 30.6., zu einem lyrischen Spaziergang an der Elbe, zu einem Seminar zum Thema „Intime Zwischenräume, Musik und Lyrik“ von Kira Henkel (M.A.), zum offenen lyrischen Foyer Vol. I mit Lyrik von Nico Feiden und der Community @das_lyrische_foyer sowie Musik von Karwendel feat. Samantha Wright,
- am Sonnabend, den 1.7., zu einem literarischen Spaziergang auf den Spuren Wolfgang Borcherts durch Eppendorf, zu einem Seminar zum Thema „#instalyrik“ von Sarah Thiery (M.ED.), zu Yoga und Worte (inkl. kreatives Schreiben) mit Toni, zum offenen lyrischen Foyer Vol. II mit Lyrik von Dan Thy Nguyen und der Community @das_lyrische_foyer sowie Musik von Luise Weidehaas und zu einem Konzert des Lyrikers und Liedermachers Max Prosa,
- am Sonntag, den 2.7, zum Morgenyoga, einem gemeinsamen (Abschluss-)Frühstück sowie zum Mix aus Lesung und Konzert mit Ulrike Almut Sandig, Fritz Sebastian Konka und Christoph Klinger als Abschluss des Festivals.
Lass uns zusammenkommen und kennenlernen, austauschen und inspirieren, die Lyrik, die Musik und das Leben feiern.
In der Kunstklinik Hamburg.
Beim „DAS lyrische FOYER FESTIVAL“ (29.6. – 2.7.23).
Zuletzt auf Instagram @das_lyrische_foyer_festival
NÄCHSTE TERMINE von „Das lyrische Foyer“:
30.03.2023 – Vol. VII – w/ Sirka Elspaß, Friederike Haerter & Linda Rum
27.04.2023 – Vol. VIII – w/ Anja Bachl, Leonard Kuhnen & Dota Kehr
25.05.2023 – Vol. IX – w/ Lina Claire Fischer, Jan Borges & WIM
29.06.2023 – Vol. X – w/ Susan Barth, Eva-Maria Braun & Naima Husseini
31.08.2023 – Vol. XI – w/ Kathrin Niemela, Christoph Danne & Tim Jaacks
28.09.2023 – Vol. XII – w/ Sina Bahr, Fritz Sebastian Konka & Ansa Sauermann (Moderation: Nora Burgard-Arp)
„Das lyrische Foyer“ gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Nord & die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.