Ganz neue Seiten – ZEIT Hamburg vom 30.3.2023

Das lyrische Foyer (Festival) und ich haben es in die aktuelle Ausgabe ZEIT Hamburg 14/2023 geschafft:

„Ganz neue Seiten – Im Club, im Teehaus, im Foyer. In Hamburg wird überall die Literatur gefeiert. Begegnungen mit vier Menschen, die jetzt die Szene prägen.“

Das Kurzportrait über mich ist von @franziskaherrmann_officiel, die ebenfalls @miaoberlaender portraitiert hat. Die Texte über @sebastian.stuertz.autor und @danielbeskos sind von @realoskarpiegsa.

Hier der Teil über mich:

Der ganze Artikel ist im Abschnitt „Presse“ zu finden.

Und jetzt Tickets kaufen für das nächste lyrische Foyer am 27.4. mit Anja Bachl, Leonard Kuhnen und Dota Kehr.

Hier.

Und natürlich auch für das Festival mit unter anderem Max Prosa und Ulrike Almut Sandig.

Hier.

Herzlich
Fritz

Eine Enge in der Brust

gib nicht so an

in meinem Kopf

bilde ich mir das ein

oder sind das die Medikamente

ich drücke mich in ein Kissen

und vermisse

das früher in dem ich nun

ohne schlechtes Gewissen

den Fernseher angemacht hätte

ihn trotz bestem Wetter den ganzen

Tag über nicht mehr ausgemacht

bis ich eingeschlafen wäre

betäubt vom Alkohol

am späten Nachmittag die Sonne

lasse ich noch immer nicht herein

verlasse das Bett nur

für die Zigarette auf dem Klo

den Rest der Tiefkühlpizza

zum Frühstück am nächsten morgen

gegen den Kater das erste Bier

und eine Mentholzigarette

insgeheim fehlt mir diese

rohe Naivität

atme tief

jene Enge in der Brust

sonntag

der kaffee ist zu stark

da steht der löffel drin

würde meine oma sagen

wenn sie noch lebte

sie lebt doch noch sagst du

hast recht und irgendwie auch

nicht denn oma und ich

wir können nicht mehr

miteinander reden wir

singen nur noch miteinander

im Radio läuft „veronika,

der lenz ist da“ auf repeat

und ich lese

@sirka.elspass

„gleichzeitigkeit

ich weine und gratuliere dem

der sich das hier alles ausgedacht hat“

——

Donnerstag, 30. März 2023 | 20:30 Uhr

DAS LYRISCHE FOYER – VOL. VII ‚HEIMAT‘ mit Sirka Elspaß, Friederike Haerter und Musik von Linda Rum

Karten online bestellen oder reservieren unter karten@kunstklinik.hamburg, 040/780 50 400 und an der Abendkasse