- 18:00 – 20:00 gemeinsames Begrüßungsessen in der Kunstklinik, Eintritt frei – Essen zahlt jede:r selbst (Anmeldung per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com erforderlich bis 22.6.23 – max. 25 Teilnehmer:innen)
- 20:30 – 22:30 LYRISCHES FOYER VOL. X zum Thema „Happy Endings“ mit Eva-Maria Braun, Susan Barth und Musik von Naima Husseini, Saal, 9 € – Tickets
- 23:00 – Open End Gemeinsamer Ausklang in der „Schramme 10“, Eintritt frei, Verpflegung zahlt jede:r selbst (Anmeldung erforderlich per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com bis 22.6.23)
- 09:45 – 12:00 Lyrischer Spaziergang an der Elbe, Treffpunkt Brücke 3 Landungsbrücken, Eintritt frei (Anmeldung per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com erforderlich bis 23.6.23 – max. 12 Teilnehmer:innen)
- 14:00 – 16:00 KIRA HENKEL (M.A.) – Seminar „Intime Zwischenräume, Musik und Lyrik – Blickpunkt Musik“, Grüner Raum, 10 € (für Inhaber:innen eines Festival- oder Tagestickets: Anmeldung per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com bis 23.6.2023 erforderlich – max. 25 Teilnehmer:innen) – Tickets
- 16:00 – 18:00 KIRA HENKEL (M.A.) – Seminar „Intime Zwischenräume, Musik und Lyrik – Blickpunkt Lyrik“, Grüner Raum, 10 € (für Inhaber:innen eines Festival- oder Tagestickets: Anmeldung per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com bis 23.6.2023 erforderlich – max. 25 Teilnehmer:innen) – Tickets
- 20:00 – 22:30 OFFENES LYRISCHER FOYER (VOL. I) mit Lyrik von u.a. Nico Feiden und Musik von Karwendel feat. Samantha Wright, Saal, 12 € (Unterstützungspreis 15 €) – Tickets
- 23:00 – Open End Gemeinsamer Ausklang in der „Fricke 46“, Eintritt frei, Verpflegung zahlt jede:r selbst (Anmeldung per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com erforderlich bis 23.6.23)
- 10:00 – 12:00 Auf den Spuren von Wolfgang Borchert – Ein literarischer Spaziergang durch Eppendorf, 10 € (Treffpunkt: Geburtshaus Wolfgang Borcherts, Tarpenbekstraße 82; Anmeldung per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com erforderlich bis 24.6.23 – max. 16 Teilnehmer:innen) – Tickets
- 10:30 – 13:00 SARAH THIERY (M.ED.) – Seminar „#instalyrik“, Grüner Raum, 15 € (für Inhaber:innen eines Festival- oder Tagestickets: Anmeldung per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com bis 24.6.2023 erforderlich – max. 25 Teilnehmer:innen) – Tickets
- 13:30 – 16:30 YOGA UND WORTE (Workshop, inkl. kreatives Schreiben) mit Toni, Blauer Salon, 19 € (für Inhaber:innen eines Festival- oder Tagestickets: Anmeldung per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com bis 24.6.2023 erforderlich – max. 25 Teilnehmer:innen) – Tickets
- 17:00 – 19:00 OFFENES LYRISCHER FOYER (VOL. II) mit Lyrik von u.a. Dan Thy Nguyen und Musik von Luise Weidehaas, Saal, 12 € (Unterstützungspreis 15 €) – Tickets
- 20:00 – 22:00 MAX PROSA – Konzert, Saal, 25 € (ermäßigt 15 €) – Tickets
- 23:00 – Open End Gemeinsamer Ausklang in der Schramme 10, Eintritt frei, Verpflegung selbst zu zahlen (Anmeldung per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com erforderlich bis 24.6.23)
- 08:30 – 9:30 YOGA mit Toni, Blauer Salon, 9 € (für Inhaber:innen eines Festival- oder Tagestickets: Anmeldung per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com bis 25.6.2023 erforderlich – max. 25 Teilnehmer:innen) – Tickets
- 09:45 – 11:00 Gemeinsames Abschlussfrühstück, Details folgen, Eintritt frei, Verpflegung zahlt jede:r selber (Anmeldung per E-Mail an das.lyrische.foyer@gmail.com erforderlich bis 25.6.23)
- 11:30 – 13:00 ULRIKE ALMUT SANDIG, FRITZ SEBASTIAN KONKA w/ CHRISTOPH KLINGER – Lesung & Konzert, Saal, 12 € (Unterstützungspreis 15 €) – Tickets
Zu den Festivaltickets (VVK ist gestartet)
Zum Festivalspielplan mit Einzeltickets (VVK ist gestartet)
Unterstütze das Festival mit einer Spende
Zuletzt auf Instagram @das_lyrische_foyer_festival
NÄCHSTE TERMINE von „Das lyrische Foyer“:
30.03.2023 – Vol. VII – w/ Sirka Elspaß, Friederike Haerter & Linda Rum
27.04.2023 – Vol. VIII – w/ Anja Bachl, Leonard Kuhnen & Dota Kehr
25.05.2023 – Vol. IX – w/ Lina Claire Fischer, Jan Borges & WIM
29.06.2023 – Vol. X – w/ Susan Barth, Eva-Maria Braun & Naima Husseini
31.08.2023 – Vol. XI – w/ Kathrin Niemela, Christoph Danne & Tim Jaacks
28.09.2023 – Vol. XII – w/ Sina Bahr, Fritz Sebastian Konka & Ansa Sauermann (Moderation: Nora Burgard-Arp)
„Das lyrische Foyer“ gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Nord & die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.