Fritz Sebastian Konka

Gedichte, Gründer und Gastgeber „Das lyrische Foyer“ & DAS lyrische FOYER FESTIVAL
INFO
Wer ich bin?
Ich heiße Fritz Sebastian Konka. Geboren und wohnhaft in Hamburg. Geboren und wohnhaft? No worries! Zwischendurch war ich auch mal woanders. In Norderstedt zum Beispiel.
Ich schreibe Gedichte (schaut auf meinem Blog und auf Instagram vorbei), bin Gründer und Gastgeber von „Das lyrische Foyer“ (siehe auch dort auf Instagram) & DAS lyrische FOYER FESTIVAL.
Was ich liebe?
Die Gegensätze. Die Mehrstimmigkeit. Die Ambivalenz. In mir. In dir. In allem. Die Verbindung. Die Trennung. In dir. In mir. In allem.
Was ich tue?
Dichten, schreiben, gastgeben, stolpern, fallen und wieder aufstehen.
Was ich nicht tue?
Nicht dichten, nicht schreiben, nicht gastgeben, nicht stolpern, nicht fallen und nicht wieder aufstehen.
Was ich wohl auch bin?
Prätentiös unprätentiös.
Für wen ich schreibe?
Für mich. Für dich. Für uns.
Für wen ich nicht schreibe?
Für niemanden.
Was ich noch loswerden wollte?
Vielen Dank fürs Lesen, Liken, Kritisieren.
Und jetzt sollen die Verbindungen kreisen. Und jetzt sollen die Momente bleiben. Und jetzt sollen die Gedanken reisen. Wohin und weshalb?
In diesem Sinne
Fritz Sebastian Konka
Straße:
Gedichteausstellung Winterhuder Markplatz, Marktplatz-Apotheke, Hamburg (12/2022)
Teil der Ausstellung Hamburger Lichtblicke, Artstadt, Hamburg (08-09/2022)
OT-Posterwall, Marie-Jonas-Platz, Hamburg, KunstKlinik (02/2022) – Gedicht „hamburg“
Die Nato-Leipzig, (12/2021) –
Gedicht „Fantasie“
Gardinenersatz, Neue Mitte Altona (11/2021) – Gedicht „Eine Ode an die Öde“
OT-Posterwall, Marie-Jonas-Platz, Hamburg, KunstKlinik (07/2021) – Gedicht „Eine Bank“
Goldbekhaus, Hamburg (05/2021) – Gedicht „Eine Bank“



Niemand – jemand
Gedichte 2018-2021, Books on Demand, 2022
Jemand und du
Eine lyrische Erzählung, Books on Demand, 2022
Teil der Anthologie „Lockdownlyrik“, Trabanten Verlag, 2021
Teil der Anthologie „Antikriegslyrik“, Trabanten Verlag, 2022
Pressetexte und -fotos
Fritz Sebastian Konka, *1984 in Hamburg, Gründer und Gastgeber von @das_lyrische_foyer und @das_lyrische_foyer_festival, schreibt, wenn er nicht gerade Menschen zusammenbringt, Gedichte. Über Begegnungen, Bewegungen, Gegensätze. Er liebt die Mehrstimmigkeiten und Ambivalenzen. In mir. In dir. In allem. Die Verbindung und die Kappung eben dieser. Immer wieder stolpern seine Sätze über Asymmetrien und Mehrdeutigkeiten. Hinter dem Wort zwischen den Zeilen wartet ein weiterer Gedanke. Immer wieder entfließen seine Sätze direkt dem Herzen. Ohne Hintergedanken. So erfindet er sich eine Welt, die die seine ist. Und lädt ein. In diese vernünftige Welt ungefilterter Emotionen.
Das lyrische Foyer, *2022 in Hamburg, kommt nahe.
Den Menschen und den Zuschauer:innen. Es wird ausgetauscht und analysiert, vorgelesen und musiziert. Das lyrische Foyer öffnet: Raum für Vergessenes und Stimmungen. Texte und Musik fließen über und unter die Haut auf der Suche nach individuellen Antworten. Das lyrische Foyer bietet an: Jede:r ist ein:e Künstler:in. Die Tür steht offen, tritt ein! In die Kunstklinik am letzten Donnerstag im Monat. Eigene Gedichte zum Thema des Abends können auf Instagram an @das_lyrische_foyer geschickt werden. Drei Autor:innen werden eingeladen, diese im Rahmen des Abends vorzutragen. Moderation und Konzept: Fritz Sebastian Konka; Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Nord & die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.
DAS lyrische FOYER FESTIVAL, * 2023 in Hamburg, folgt dem Geist des lyrischen Foyers und kommt nahe. Den Menschen hinter den Künstler:innen und den Besucher: innen. Es wird ausgetauscht und analysiert, vorgelesen und musiziert. „DAS lyrische FOYER FESTIVAL“ öffnet: Raum für Vergessenes und Stimmungen. Texte und Musik fließen über und unter die Haut auf der Suche nach individuellen Antworten. „DAS lyrische FOYER FESTIVAL“ bietet an: Jede:r ist ein:e Künstler:in. Die Tür steht offen, tritt ein in die Kunstklinik Hamburg. Organisation, Moderation und Konzept: Fritz Sebastian Konka
Pressartikel
Hamburger Abendblatt – Norderstedter Zeitung vom 24.2.2022
Hamburger Abendblatt – Norderstedter Zeitung vom 12.4.2021
Kontakt
Ich bin immer an neuen Kollaborationen interessiert und kann für Lesungen gebucht werden. Kontaktier mich gerne.